Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Both sides next revision
administration:benachrichtigung [2019/09/10 14:51]
Susan Siegmund [1.Benachrichtigungen]
administration:benachrichtigung [2022/03/10 16:30]
Andrea Müller
Zeile 1: Zeile 1:
 +//​Administration//​
 +
 ====== Benachrichtigungen ====== ====== Benachrichtigungen ======
 <​html>​ <​html>​
-<table width="​100%" style="​border:​0px;">​+<table width="​70%" style="​border:​0px;">​
 <tr> <tr>
    <​td style="​border:​3px solid #FFD700; padding:​5px;​ background-color:#​ffebcd;">​    <​td style="​border:​3px solid #FFD700; padding:​5px;​ background-color:#​ffebcd;">​
Zeile 46: Zeile 48:
 Wenn alle Voreinstellungen getroffen wurden, kann nun der Auslöser für die Benachrichtigung definiert werden. Dabei entscheidet die Wahl des Auslösers, welche Bearbeitungs-Spalte (siehe Pfeile) im Ereignis ausgewählt werden kann, um das Ereignis einem explizitem Status/ Dokument zuzuordnen. ​ Wenn alle Voreinstellungen getroffen wurden, kann nun der Auslöser für die Benachrichtigung definiert werden. Dabei entscheidet die Wahl des Auslösers, welche Bearbeitungs-Spalte (siehe Pfeile) im Ereignis ausgewählt werden kann, um das Ereignis einem explizitem Status/ Dokument zuzuordnen. ​
  
-{{:​administration:​ausloeser_mit_pfeil.png?​1100 |}}+{{:​administration:​ausloeser_mit_pfeil.png?​900|}}
  
 Nachdem das Ereignis angelegt wurde, lassen sich nun verschiedene Reaktionen (Benachrichtigungen) hinterlegen:​ Nachdem das Ereignis angelegt wurde, lassen sich nun verschiedene Reaktionen (Benachrichtigungen) hinterlegen:​
Zeile 55: Zeile 57:
   * auslösen einer SimlpeClicks-Störungsmeldung   * auslösen einer SimlpeClicks-Störungsmeldung
  
-{{:​administration:​reaktionpfeil.png?​1100|}}+{{:​administration:​reaktionpfeil.png?​900|}}
  
-Zudem ist es Möglich mehrere Reaktionen zu ein und demselben Ereignis zu hinterlegen.  ​+Zudem ist es Möglichmehrere Reaktionen zu ein und demselben Ereignis zu hinterlegen.  ​
  
 Im oben gezeigten Beispiel wird sowohl eine E-Mail gesendet, als auch eine Aktivität angelegt, wenn das Ereignis Unterbearbeitungsstatus = disponiert eintritt. Im oben gezeigten Beispiel wird sowohl eine E-Mail gesendet, als auch eine Aktivität angelegt, wenn das Ereignis Unterbearbeitungsstatus = disponiert eintritt.
Zeile 67: Zeile 69:
 ==== 2.Gruppen ==== ==== 2.Gruppen ====
  
-====Einstellungen====+Da gewisse Benachrichtigungen nur für bestimmte Kunden benötigt werden, bietet es sich an, eine Kundengruppe für diese anzulegen. Dabei wird lediglich die Bezeichnung der Gruppe, sowie eine kurze Bemerkung hinterlegt. Im unteren Bereich werden dann die Kundennummern für die angelegte Kundengruppe hinterlegt. Sie können die Kunden über die Fernglassuche oder auch durch Direkteingabe der Kundennummer der Gruppe zuordnen. ​
  
  
 +{{:​administration:​uebersicht_gruppen.png?​500|}}
  
 +==== 3.Aufgaben ====
  
 +In der Reiterkarte Aufgaben werden alle ausgeführten Reaktionen, welche über ein Ereignis definiert bzw ausgelöst wurden, aufgelistet. Dabei zeigt der Status an, ob die Benachrichtigung erfolgt ist oder noch ausstehend ist. Auch fehlerhafte Status werden aufgezeigt, wo im Nachgang geprüft werden muss, was die Fehlerursache ist.
  
-Für die Benachrichtigungen können spezielle Textbausteine hinterlegt ​werden. ​+Der Status '​ausstehend'​ erfolgt dann, wenn die hinterlegte Reaktion Keinen '​sofort benachrichtigen'​-Haken besitzt. Diese müssen manuell über die Modulfunktion **Aufgabe ausführen** am rechten Rand angestoßen ​werden. ​
  
-{{:​administration:​textbausteine.png?}}+{{:​administration:​uebersicht_aufgaben.png?900|}} 
 +====Einstellen von Textbausteinen====
  
-Diese müssen bei Anlage im Modul [[weitere_stammdaten:​textbausteine|Textbausteine]] in Ihrer Art als Benachrichtigung definiert ​sein.+Für jede Reaktion einer hinterlegten Benachrichtigung kann ein spezieller Textbaustein hinterlegt werden. ​Diese müssen bei Anlage im Modul [[weitere_stammdaten:​textbausteine|Textbausteine]] in Ihrer Art als Benachrichtigung definiert ​werden
  
 {{:​administration:​textbausteinart.png?​}} {{:​administration:​textbausteinart.png?​}}
 +
 +Die hinterlegten Textbausteine können dann in der Benachrichtigungs-Reaktion ausgewählt werden.
 +
 +{{:​administration:​textbausteine.png?​}}
 +==== Sperren einer Benachrichtigung ====
 +
  
 Falls eingestellte Benachrichtigungen einmal nicht benötigt werden, können diese auf gesperrt gesetzt werden und bei Neubedarf wieder entsperrt werden. ​ Falls eingestellte Benachrichtigungen einmal nicht benötigt werden, können diese auf gesperrt gesetzt werden und bei Neubedarf wieder entsperrt werden. ​
administration/benachrichtigung.txt · Zuletzt geändert: 2022/08/08 11:55 von Andrea Müller
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 Unported
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0