Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
sonstiges:mahnwesen [2017/04/12 14:15]
mb [Mahnungen versenden]
sonstiges:mahnwesen [2021/09/27 09:54]
Andrea Müller gelöscht
Zeile 43: Zeile 43:
 ===== Mahnvorschläge erstellen ===== ===== Mahnvorschläge erstellen =====
  
-Durch das Ausführen der Funktion //​Mahnvorschläge erstellen// öffnet sich der //​Mahnvorschlag Parameter// in welchem der Tag einzustellen ist, zudem gemahnt werden soll. Im zweiten Schritt wird bestimmt ob dies für einen bestimmten //Kunden// oder für alle im Verzug befindlichen //Kunden (0 = alle)// durchführt werden soll. +Durch das Ausführen der Funktion //​Mahnvorschläge erstellen// öffnet sich der //​Mahnvorschlag Parameter// in welchem der Tag einzustellen ist, zudem gemahnt werden soll. Im zweiten Schritt wird bestimmtob dies für einen bestimmten //Kunden// oder für alle im Verzug befindlichen //Kunden (0 = alle)// durchführt werden soll. 
  
 {{:​sonstiges:​mahnvorschlaege.png?​600|}} ​ {{:​sonstiges:​mahnvorschlaege.png?​600|}} ​
Zeile 54: Zeile 54:
  
  
-Es können mehrere überfällige Rechnungen eines Kunden zu unterschiedlichen OPs in einer Mahnung dargestellt werden. Darüber hinaus werden auch weitere aktuelle Verbindlichkeiten des Kunden aus anderen Vorgängen zu Informationszwecken mit aufgeführt. Das Mahnformular kann wie andere Formulartypen an ihr bisheriges Formularlayout angepasst werden. \\ \\ Mahnbriefe können auch per E-Mail versendet werden. \\ Für den Betreff und den Text stehen folgende Textbausteine bwMailTextMahnbrief,​ bwMailBetreffMahnbrief zur Verfügung, welche angepasst werden können. Dazu können folgende ​Textbausteine ​verwendet werden: ​+Es können mehrere überfällige Rechnungen eines Kunden zu unterschiedlichen OPs in einer Mahnung dargestellt werden. Darüber hinaus werden auch weitere aktuelle Verbindlichkeiten des Kunden aus anderen Vorgängen zu Informationszwecken mit aufgeführt. Das Mahnformular kann wie andere Formulartypen an ihr bisheriges Formularlayout angepasst werden. \\ \\ Mahnbriefe können auch per E-Mail versendet werden. \\ Für den Betreff und den Text stehen folgende Textbausteine bwMailTextMahnbrief,​ bwMailBetreffMahnbrief zur Verfügung, welche angepasst werden können. Dazu können folgende ​Platzhalter ​verwendet werden: ​
 ^ ^
-#​Rechnungname#​+#​Rechnungname#​\\ 
 +#​Mahnstufe#​\\ 
 +#​Mahndatum#​\\ 
 +#​Zahlungerwartetbis#​\\ 
 +#​DatumLetzteMahnung#​ (das Datum der vorherigen Mahnung an den Kunden, ab Concept Office Version 7.0.1243)\\
 ^ ^
-#​Mahnstufe#​ + 
-+\\ Wenn die Rechnungsmail ​vorhanden ​ist, wird diese als Adresse verwendet.
-#​Mahndatum#​ +
-+
-#​Zahlungerwartetbis#​ +
-\\ Wenn ==== vorhanden, wird hierfür die Rechnungsmail ​als Adresse verwendet.+
  
 ==== Versenden per Mail ==== ==== Versenden per Mail ====
Zeile 134: Zeile 134:
  
 Um bestimmte offene Posten mit einer Mahnsperre zu versehen, kann dies im Tab Mahnwesen in der hierfür vorgesehenen Spalte für mehrere OPs gleichzeitig durchgeführt werden. ​ Um bestimmte offene Posten mit einer Mahnsperre zu versehen, kann dies im Tab Mahnwesen in der hierfür vorgesehenen Spalte für mehrere OPs gleichzeitig durchgeführt werden. ​
-Zudem kann die Mahnsperre auch durch Setzen das Hackens ​im Tab Eingabe für einen bestimmten offenen Posten hinterlegt werden. ​+Zudem kann die Mahnsperre auch durch Setzen das Hakens ​im Tab Eingabe für einen bestimmten offenen Posten hinterlegt werden. ​
  
 <note tip>Nur im Tab Eingabe können gesetzte Mahnsperren wieder entfernt werden! </​note>​ <note tip>Nur im Tab Eingabe können gesetzte Mahnsperren wieder entfernt werden! </​note>​
Zeile 140: Zeile 140:
 ==== Mahnsperren am Kunden ==== ==== Mahnsperren am Kunden ====
  
-Um bei bestimmten Kunden Mahnungen komplett auszuschließen,​ kann eine Mahnsperre direkt am [[firmen:​feldbeschreibungen|Kunde im Kundenstamm]] hinterlegt werden. ​+Um bei bestimmten Kunden Mahnungen komplett auszuschließen,​ kann eine Mahnsperre direkt am [[firmen:​feldbeschreibungen|Kunden ​im Kundenstamm]] hinterlegt werden. ​
  
 {{:​sonstiges:​mahnsperren.png?​600|}} {{:​sonstiges:​mahnsperren.png?​600|}}
Zeile 158: Zeile 158:
 {{:​sonstiges:​uebersichtoffeneposten.png?​600|}} {{:​sonstiges:​uebersichtoffeneposten.png?​600|}}
  
-Neben der Auswertung bzw. Selektion und dem Export in andere Formate, besteht die Möglichkeit eine Auflistung aller selektierten OPs in der Seitenansicht erstellen zu lassen.+Neben der Auswertung bzw. Selektion und dem Export in andere Formate, besteht die Möglichkeiteine Auflistung aller selektierten OPs in der Seitenansicht erstellen zu lassen.
  
 {{:​sonstiges:​offenepostenstatistikreport.png?​600|}} {{:​sonstiges:​offenepostenstatistikreport.png?​600|}}
Zeile 171: Zeile 171:
 Der Ausgleich der offenen Posten kann auch wieder aus dem FiBu Programm nach Concept Office rückgeführt werden. ​ Der Ausgleich der offenen Posten kann auch wieder aus dem FiBu Programm nach Concept Office rückgeführt werden. ​
  
-==== OP-Saldo am Kunde ====+==== OP-Saldo am Kunden ​====
  
-Um Informationen über offene Posten eines bestimmten Kunden einsehen zu können, kann auch direkt am Kunde unter der Registerkarte //​Kundendaten//​ auf den roten Link OP-Saldo geklickt werden.+Um Informationen über offene Posten eines bestimmten Kunden einsehen zu können, kann auch direkt am Kunden ​unter der Registerkarte //​Kundendaten//​ auf den roten Link OP-Saldo geklickt werden.
  
 {{:​sonstiges:​opamkunde.png?​600|}} {{:​sonstiges:​opamkunde.png?​600|}}
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 Unported
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0