Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
edi-artikel [2022/11/03 09:21] Andrea Müller |
— (aktuell) | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | |||
- | ===== Änderung und Übernahme von Edi-Artikel ===== | ||
- | |||
- | * **Artikelmassenänderung** | ||
- | Über diesen Button ist es möglich Veränderungen an selektierten Artikeln vorzunehmen. | ||
- | |||
- | {{:artikelmassenaenderung_edi_artikel.png|}} | ||
- | |||
- | In dieser Bearbeitungsmaske können in den einzelnen Feldern durch Hakensetzung Sperren gesetzt oder entfernt werden. | ||
- | |||
- | * EDI-EK-Mengeneinheitssperre: Sperre/Entsperrung der Einkaufsmengeneinheit bei der Übernahme | ||
- | * EDI-EK-Preiseinheitssperre: Sperre/Entsperrung der Einkaufspreiseinheit bei der Übernahme | ||
- | * EDI-EK-Preissperre: Sperre/Entsperrung der Einkaufspreise bei der Übernahme | ||
- | * EDI-VK-Preiseinheitssperre: Sperre/Entsperrung der Verkaufspreiseinheit bei der Übernahme | ||
- | * EDI-VK-Preissperre: Sperre/Entsperrung der Verkaufspreise bei der Übernahme | ||
- | * EDI-Bezeichnungssperre: Sperre/Entsperrung der Bezeichnung bei der Übernahme | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | * **Massenänderung** und **Übernehmen** | ||
- | |||
- | |||
- | Bei Betätigung dieser Buttons erscheint eine Artikel-Übernahme-Maske. Bei der Massenänderung können, noch vor der Übernahme in den Artikelstamm, Veränderungen an einem oder mehreren Artikeln vorgenommen werden. Diese Veränderungen sind anschließend in der Artikelübersicht der Reiterkarte //Bearbeiten// zu sehen. | ||
- | |||
- | Die Maske für die //Übernahme// in den Artikelstamm ist genauso aufgebaut wie die der Massenänderung. Mit dem Unterschied, dass die hier vorgenommenen Einstellungen nicht nur im Modul **Edi-Artikel** zu sehen sind, sondern auch im Artikelstamm nach erfolgreicher Übernahme beim Aufruf der eingelesenen Artikel. Der Bearbeitungsstatus ist bei der Übernahme der Edi-Artikel in den Artikelstamm zu beachten. Auch sollte vor der Übernahme beachtet werden, dass die Betriebsnummer des Lieferanten im Lieferantenstamm hinterlegt ist. | ||
- | |||
- | ==== Übernahmeschema ==== | ||
- | {{:uebernahmeschema.png|}} | ||
- | |||
- | In diesem Abschnitt des ist für die Übernahm in den Artikelstamm die Betriebsnummer des Lieferanten, welche schon automatisch beim Aufruf des Schemas vorbelegt wird. | ||
- | |||
- | ==== Neuanlage ==== | ||
- | |||
- | {{:neuanlage_artikel.png|}} | ||
- | |||
- | Hier kann eine Auswahl getroffen werden, wie die Artikelnummervergabe bei der Übernahme stattfinden soll. Außerdem ist die Auswahl der Warengruppe, Kontierungsgruppe und Preisgruppe Pflicht für die Übergabe eines Artikels in den Artikelstamm. | ||
- | |||
- | Wird bei der Warengruppe die **Artikelvorqualifikation** gewählt, so werden die Pflichtfelder (Warenuntergruppe, Warenunteruntergruppe und Kontierungsgruppe) grau dargestellt und bei Neuanlage im Artikelstamm aus dieser gebildet. Artikelvorqualifikationen werden im gleichnamigen Modul gepflegt. | ||
- | |||
- | ==== Änderungen ==== | ||
- | |||
- | {{:aenderungen_am_artikel.png|}} | ||
- | |||
- | Alle Änderungen, die am Edi-Artikel durch die Massenänderung vorgenommen wurden, können durch das anhaken des Feldes ‚//Alle Änderungen übernehmen//‘ mit in den Concept Office Artikelstamm übernommen werden. | ||
- | |||
- | |||
- | ==== XML Zusatzdaten ==== | ||
- | |||
- | {{:xml_zusatzdaten.png|}} | ||
- | |||
- | Welche zusätzlichen Daten sollen bei der Artikelausgabe bzw. beim Einlesen in den Artikelstamm berücksichtigt werden, kann man in diesem Abschnitt des Übernahmeschemas einstellen. | ||
- | |||
- | ==== Preiskatalog ==== | ||
- | |||
- | {{:preiskalkulationen.png|}} | ||
- | |||
- | Damit die Preise in den Artikelstamm übernommen werden, muss in diesem Abschnitt der Haken auf '//EK-Preise übernehmen//' gesetzt sein. | ||
- | |||
- | ==== Verkaufspreiskatalog ==== | ||
- | |||
- | {{:verkaufspreiskatalog.png|}} | ||
- | |||
- | Hier findet die Auswahl des Preiskataloges statt. Außerdem können noch weitere Einstellungen, die Verkaufspreis beeinflussen können, vorgenommen werden. | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Übernahme ==== | ||
- | |||
- | {{:uebernahme.png|}} | ||
- | |||
- | Die Global Trade Item Number und Artikelnummer werden beim Betätigen des Buttons '//Ausführen//' automatisch aus dem Edi-Artikelstamm in die Felder des Übernahmeschemas gezogen. | ||
- | |||
- | ==== Ausführung der Übernahme ==== | ||
- | |||
- | {{:ausfuehren.png|}} | ||
- | |||
- | Betätigt man den Button 'Ausführen', so wird der selektierte Artikel in das Modul **Artikel** übergeben. Nach der Ausführung erscheint eine Meldung der erfolgreichen Übernahme und der Artikel kann nun im Artikelstamm aufgerufen werden. | ||
- | ====== Feldbeschreibung ====== | ||
- | |||
- | **Feldbeschreibung Reiter Bearbeiten** | ||
- | |||
- | ^ Feld ^ Kurzbeschreibung | | ||
- | | Herkunft | Schnittstelle, aus der Artikel übernommen wurden | | ||
- | | GTIN | Global Trade Item Number | | ||
- | | E-Gültig ab | Gültigkeitsbeginn des Ediartikeldatensatzes | | ||
- | | E-Status | Bearbeitungsstatus des Edi-Artikels | | ||
- | | Artikelnummer | Eindeutiges Identifikationsmerkmal des Artikels | | ||
- | | Fehler | Kennzeichen, das bei den Edi-Artikelprüfungen Fehler festgestellt wurden | | ||
- | | Fehlertext | Zusammenfassung der festgestellten Fehler | | ||
- | | Folgeartikelnummer | Artikelnummer des Nachfolgerediartikels | | ||
- | | E-Wgr | Am Ediartikel hinterlegte Warengruppe | | ||
- | | Wgr | Derzeit im Artikelstamm hinterlegte Warengruppe | | ||
- | | E-Lek | Am Ediartikel hinterlegte Preiseinheit des Listeneinkaufspreises | | ||
- | | E-Kip | Am Ediartikel hinterlegte Preiseinheit des Kundeneinkaufspreises | | ||
- | | Ek Pe | Im Artikelstamm hinterlegte Einkaufspreiseinheit des Lieferanten | | ||
- | | E-Vk | Am Ediartikel hinterlegte Netto-Verkaufspreiseinheit | | ||
- | | E-Vk | Am Ediartikel hinterlegte Brutto-Verkaufspreiseinheit | | ||
- | | Vk Pe | Im Artikelstamm hinterlegte Verkaufspreiseinheit | | ||
- | | E-Me | Durch den Ediartikel gelieferte Mengeneinheit | | ||
- | | Me | Aktuelle Standardmengeneinheit am Artikel | | ||
- | | LiefMe | Aktuelle Mengeneinheit am Lieferantenartikel | | ||
- | | E-Lek | Listeneinkaufspreis des Ediartikels | | ||
- | | Lek-Preis | Aktueller Listeneinkaufpreis beim Lieferanten | | ||
- | | Lek-Differenz | Prozentueller Unterschied zwischen altem und neuem Listeneinkaufspreis | | ||
- | | Lek Status | Neue Listeneinkaufspreisstaffeln am Ediartikel | | ||
- | | E-Lek Gültig | Ab Gültikeit des Listeneinkaufspreises des Ediartikels | | ||
- | | E-Kip | Kundeneinkaufspreis des Ediartikels | | ||
- | | Kip Preis | Aktueller Kundeneinkaufspreis beim Lieferanten | | ||
- | | Kip Differenz | Prozentueller Unterschied zwischen altem und neuem Kundeneinkaufspreis | | ||
- | | Kip Staffel | Neue Kundeneinkaufspreisstaffel am Ediartikel | | ||
- | | E-Kip Gültig | Ab Gültigkeit des Kundeneinkaufspreises des Ediartikels | | ||
- | | E-MwSt | Mehrwertsteuersatz des Ediartikels | | ||
- | | E-Vk | Neuer Netto Vk-Preis am Ediartikel | | ||
- | | Vk Netto | Aktueller Netto VK-Preis im Standardkatalog | | ||
- | | VK-Differenz | Prozentueller Unterschied zwischen altem und neuem Netto VK-Preis | | ||
- | | Vk Netto | Neue Netto Vk-Preisstaffeln am Ediartikel | | ||
- | | E-Vk Netto | Ab Gültigkeit des Netto VK-Preises am Ediartikel | | ||
- | | E-Vk | Neuer Brutto VK-Preis am Ediartikel | | ||
- | | Vk-Brutto | Aktueller Brutto VK-Preis im Barverkaufskatalog | | ||
- | | Vk Brutto | Prozentueller Unterschied zwischen altem und neuem Brutto VK-Preis | | ||
- | | Vk Brutto Staffeln | Neue Brutto VK-Preisstaffel am Ediartikel | | ||
- | | E-Vk Brutto Gültig ab | Ab Gültigkeit des Brutto VK-Preises des Ediartikels | | ||
- | | E-Lieferant | Lieferant des Ediartikels | | ||
- | | Hauptlieferant | Hauptlieferant des Artikels | | ||
- | | E-Hersteller | Hersteller des Ediartikels | | ||
- | | E-Bestell-Nr | Bestellnummer des Ediartikels | | ||
- | | Bestell-Nr | Bestellnummer | | ||
- | | Herstellerartikelnummer | Herstellerartikelnummer des Ediartikels | | ||
- | | Menge pro Pack | Menge pro Pack des Ediartikels| | ||
- | | Mengeneinheit Packung | Mengeneinheit Packung des Ediartikels | | ||
- | | Verpackungsart | Verpackungsart des Ediartikels | | ||
- | | E-Bez | Bezeichnung des Ediartikels | | ||
- | | Status | Lieferstatus des Ediartikels | | ||
- | | LiefSt | Lieferstatus des Lieferantenartikels | | ||
- | | Verfügbar ab | Ediartikel verfügbar ab | | ||
- | | Vk-Sperre | Im Artikelstamm gesperrt | | ||
- | | Kalkulationsgruppe| Kalkulationsgruppe des Ediartikels | | ||
- | |||
- | |||
- | **Reiter Preise** | ||
- | ^ Feld ^ Kurzbeschreibung | | ||
- | | Katalogseite | Katalogseite, in der sich der Artikel und Preis befinden | | ||
- | | Katalogsortimentsk. | Katalogsortimentskennung | | ||
- | | Artikelsortimntsk. | Artikelsortimentskennung | | ||
- | | Katalog Mengenbez. | Im Katalog verwendete Artikelmengenbezeichnung | | ||
- | | Katalogartikelbzeichnung | Artikelbezeichnung im Katalog | | ||
- | |**Katalogeinkaufspreise**|| | ||
- | | Preisart | Dient der Preisermittlung des EK's | | ||
- | | Menge | Abgabemenge | | ||
- | | Preiseinheit | Einkaufspreiseinheit | | ||
- | | Preiseinheit (Nenner) | Nenner der EK-Preiseinheit des Lieferanten | | ||
- | | Preis | Einkaufspreis | | ||
- | | Rabatt | Gewährter Einkaufsrabatt | | ||
- | | Netto | Effektiver Einkaufspreis | | ||
- | | Per 1 |Einkaufspreis pro Stück | | ||
- | | Gültig ab | Ab Gültigkeit des Preises | | ||
- | | Gültig bis | Bis Gültigkeit des Preises | | ||
- | | Aufschlag | zeigt oder überschreibt Aufschlag auf aktuell angezeigten EK (in Prozent) | | ||
- | | Spanne | Zeigt oder überschreibt Gewinnspanne anhand aktuell angezeigten EK (in Prozent) | | ||
- | | Akt Katalogsortimentsk. | Aktuelle Eigenschaft des Kataloges | | ||
- | | Akt. Artikelsortimentsk. | Aktuelle Eigenschaft des Artikels | | ||
- | | Artikelnummer | Eindeutige Benennung des Artikels | | ||
- | | Bestellnummer | Bestellnummer beim Hauptlieferanten | | ||
- | | Artikelstammartikelbezeichnung | Artikelbezeichnung im Artikelstamm | | ||
- | | GTIN | Global Trade Item Number des Artikels| | ||
- | | Herst.-Art.-Nr. | Herstellerartikelnummer | | ||
- | | Bildnummer | Dateiname zum Artikelbild | | ||
- | | Hauptlieferanten anzeigen | Anzeige des Hauptlieferanten | | ||
- | |**Aktuelle Einkaufspreise**|| | ||
- | | Ab Menge |Ab dieser Menge liefert der Lieferant den Artikel | | ||
- | | Preiskatalog | Dem Artikel zugeordneten Preiskatalog | | ||
- | | Preis | Einkaufspreis Artikel pro Stück | | ||
- | | Rabatt | Gewährgeleisteter Rabatt zum Einkauf | | ||
- | | Nettopreis | Nettoeinkaufspreis | | ||
- | | Gültig ab | Ab Gültigkeitsdatum des Einkaufspreises | | ||
- | | Gültig bis | Bis Gültigkeitsdatum des Einkaufspreises | | ||
- | | Geändert | Letztes Änderungsdatum des Einkaufspreises | | ||
- | |**Aktuelle Verkaufspreise**|| | ||
- | | Preiskatalog | Dem Artikel zugeordneten Preiskatalog zur Regulierung des Verkaufspreises | | ||
- | | Ab Menge | Ab dieser Menge steht Artikel zum Verkauf | | ||
- | | Preis | Verkaufspreis pro Stück | | ||
- | | Gültig ab | Ab Gültigkeitsdatum des Verkaufspreises | | ||
- | | Gültig bis | Bis Gültigkeitsdatum | | ||
- | | Aufschlag | Zeigt oder überschreibt Aufschlag auf aktuell angezeigten EK (in Prozent) | | ||
- | | Spanne | Zeigt oder überschreibt Gewinnspanne anhand aktuell angezeigten EK (in Prozent) | | ||
- | | Br. Aufschlag | Zeigt oder überschreibt Bruttoaufschlag (in Prozent) | | ||
- | | Br. Spanne | Zeigt oder überschreibt Bruttospanne (in Prozent) | | ||
- | | Brutto | Zeigt oder überschreibt Brutto-Verkaufspreis | | ||
- | | Anzahl Datensätze | Anzahl der zu bearbeitenden bzw. übernehmenden Artikel | | ||
- | | Artikelmassenänderung | Button zur Bearbeitung selektierter Artikel | | ||
- | | Massenänderung | Button zum Artikel-Übernahme-Schema | | ||
- | | Übernehmen | Button zum Artikel-Übernahme-Schema | | ||
- | |||
- | |||
- | **Reiter Gruppen und Mengen** | ||
- | ^ Feld ^ Kurzbeschreibung | | ||
- | | Warengruppe | Zuordnung Warengruppe, Warenuntergruppe und Warenunteruntergruppe | | ||
- | | Kontierungsgruppe | Zuordnung Kontierungsgruppe | | ||
- | | Staffelgruppe | Zuordnung Staffelgruppe | | ||
- | | Artikelart | Artikelart des Artikels | | ||
- | | Artikelart Tkd | Für Maschinenauswertungen und Vertragsleistungen | | ||
- | | Verpackungsmenge | Umverpackungsmenge | | ||
- | | Mindestbestellmenge | Kleinste Abgabemenge | | ||
- | | Maximale Bestellmenge |Höchste Abgabemenge | | ||
- | | GTIN | Global Trade Item Number des Artikels | | ||
- | | Mengeneinheit | Menge, mit der gehandelt wird | | ||
- | | Menge Zähler | Menge im Zähler | | ||
- | |Menge Nenner| Menge im Nenner| | ||
- | |||
- | |||
- | **Reiterkarte weitere Informationen** | ||
- | ^ Feld ^ Kurzbeschreibung | | ||
- | | Betriebsnummer | Vom Finanzamt zugewiesene Betriebsnummer bestehend aus 13 Ziffern | | ||
- | | Betriebsnummer Hersteller | Betriebsnummer des Herstellers | | ||
- | | Folgeartikelnummer | Artikelnummer des Nachfolgerediartikels | | ||
- | | Folge GTIN | Folge Global Trade Item Number des Folgeartikels | | ||
- | | Langtext |Text, der auf Dokumenten gedruckt wird | | ||
- | | Bontext | Text, welcher auf Bon gedruckt wird | | ||
- | | Farbe | Betrifft Artikel, der Artikelart Tkd wie bspw. Toner | | ||
- | | Laufleistung lt. Hersteller (Klicks)|Gibt die Anzahl, der möglichen Klicks für diesen Toner mit | | ||
- | | Lieferant | Name des Lieferanten | | ||
- | | Hersteller | Name des Herstellers | | ||
- | | Status | Bearbeitungsstatus des Ediartikel | | ||
- | | Lieferantenartikel-Nr. | Artikelnummer beim zuständigen Lieferanten | | ||
- | | Herstellerartikel-Nr. | Artikelnummer beim zuständigen Lieferanten | | ||
- | | Bestellstatus| Hinweis zum aktuellen Bestellstatus des Artikels. Bspw. Möglichkeit zur Kennzeichnung als Auslaufartikel | | ||
- | | Herstellerreferenz | Nummer, mit der man einen Hersteller zuordnen kann | | ||
- | | Katalog | Katalognummer | | ||
- | | Abw. Artikelnummer | Abweichende Artikelnummer | | ||
- | | Katalogseite | Seite im Katalog, wo der Artikel zu finden ist | | ||
- | | Pos | Artikelposition in Katalogseite | | ||
- | |||
- | ====== Feldbeschreibung Übernahme- bzw. Massenänderungsschema ====== | ||
- | |||
- | **Übernahmeschema** | ||
- | |||
- | ^ Feld ^ Kurzbeschreibung | | ||
- | | ILN-Lieferant | Betriebsnummer des Lieferanten| | ||
- | | ILN-Hauptlieferant | Betriebsnummer des Hauptlieferanten| | ||
- | | Alle | Alle Übernahmeschemas zur Übernahme verwenden| | ||
- | | Neu..| Neues Übernahmeschema erstellen| | ||
- | | Speichern | Übernahmeschema speichern| | ||
- | |Löschen| Übernahmeschema löschen| | ||
- | |||
- | **Neuanlage** | ||
- | |||
- | ^ Feld ^ Kurzbeschreibung | | ||
- | | Automatische Vergabe von Artikelnummern | Auswahl, wie Artikelnummervergabe im CO stattfinden soll| | ||
- | |Artikelnummer| Artikelnummer bestimmen| | ||
- | | Abw. Lieferantenkürzel | Abweichendes Lieferantenkürzel | | ||
- | |An vorhandene Artikel anhängen| Abweichendes Lieferantenkürzel an schon im CO vorhandene Artikel anhängen| | ||
- | |Temporärer Artikel | Anlage eines temporären Artikels, welches je nach Konfigurationseinstellung nach einer bestimmten Zeit löscht| | ||
- | |Artikelart | Auswahlbox | | ||
- | |Artikelart Tkd | Auswahlbox | | ||
- | |Warengruppe| Auswahlbox | | ||
- | |Warenuntergruppe| Auswahlbox | | ||
- | |Warenunteruntergruppe| Auswahlbox | | ||
- | |Provisionsgruppe| Auswahlbox | | ||
- | |Kontierungsgruppe| Auswahlbox | | ||
- | |Preisgruppe| Auswahlbox | | ||
- | |Sortimentkennung Artikel| Auswahlbox| | ||
- | |Sortimentkennung Katalog| Auswahlbox| | ||
- | |Lagerartikel anlegen| Zuordnung Artikel zu einem Lager| | ||
- | |Bestandsermittlungsart| Bestandsermittlungsart (statisch oder dynamisch)| | ||
- | |Rabattfähig| Berücksichtigung Rabattierung bei Neuanlage| | ||
- | |Skontofähig| Berücksichtigung Artikel in Skontoberechnung bei Neuanlage| | ||
- | |Nicht vorhandene Mengeneinheiten automatisch anlegen| Nicht vorhandene Umverpackungsmengen werden bei Edi-Übernahme ignoriert| | ||
- | |Nur vorhandene Mengeneinheiten übernehmen| Nur vorhandene Umverpackungsmengen werden bei Übernahme beachtet| | ||
- | |||
- | **Änderungen** | ||
- | |||
- | ^ Feld ^ Kurzbeschreibung | | ||
- | |Alle Änderungen übernehmen| Bei Hakensetzung werden alle Änderungen am Artikel übernommen| | ||
- | |Herstellerartikelnummer| Auswahlbox| | ||
- | |VK-min.-menge/Losgröße| Auswahlbox| | ||
- | |Bezeichnung| Übernahme Änderung Artikelbezeichnung| | ||
- | |Langtext| Übernahme Änderung Langtext, welcher Dokumenten gedruckt wird| | ||
- | |Bontext| Übernahme Änderung Bontext| | ||
- | |Lieferantenbezeichnung| Übernahme Änderung Lieferantenbezeichnung| | ||
- | |Lieferantenbestellnummer| Übernahme Änderung Lieferantenbestellnummer| | ||
- | |Status| Übernahme Bearbeitungsstatus eines Artikels| | ||
- | |Tkd Information| Übernahme Änderung Tkd Information zum Artikel| | ||
- | |Mengeneinheit| Übernahme Änderung Mengeneinheit| | ||
- | |Verpackungseinheit| Übernahme Änderung Verpackungseinheit| | ||
- | |Sortimentkennung| Übernahme Änderung Sortimentkennung| | ||
- | |Inhaltsmengeneinheit| Übernahme Änderung Inhaltsmengeneinheit| | ||
- | |Katalog| Übernahme Änderung Katalog| | ||
- | |Bildnummer| Übernahme Änderung Bildnummer| | ||
- | |Mindestbestellmenge| Übernahme Änderung Mindestbestellmenge| | ||
- | |||
- | **XML-Zusatzdaten** | ||
- | |||
- | ^ Feld ^ Kurzbeschreibung | | ||
- | |Ext. Webshop| Auswahlbox| | ||
- | |Int. Webshop| Auswahlbox| | ||
- | |Artikeleigenschaften| Ausgabe der Artikeleigenschaften in XML-Datei| | ||
- | |Artikeldokumente| Ausgabe der Artikeldokumente in XML-Datei| | ||
- | |Zugeordnete Artikel| Ausgabe zugeordneter Artikel in XML-Datei| | ||
- | |||
- | **Preiskalkulationen** | ||
- | |||
- | ^ Feld ^ Kurzbeschreibung | | ||
- | |EK-Preise übernehmen| Hakensetzung bei Übernahme EK-Preis in den Artikelstamm, EK wird übernommen| | ||
- | |Mindestspanne| Mindestspanne festlegen| | ||
- | |EK-Rabatt| Einkaufsrabatt in Prozenten| | ||
- | |||
- | **Verkaufspreiskatalog** | ||
- | |||
- | ^ Feld ^ Kurzbeschreibung | | ||
- | |Preiskatalog| Auswahl Preiskatalog| | ||
- | |VK-Netto| Übernahm Netto-VK-Preis| | ||
- | |VK-Brutto| Übernahme Brutto-VK-Preis| | ||
- | |Nur Hauptl.| Nur Übernahme VK des Hauptlieferanten | | ||
- | |Alte Staffeln| Setzt bei allen alten VK-Staffeln das ‚Gültig bis‘-Datum auf ‚Gültig ab‘-1 des neuen VK| | ||
- | |Kalkulation| Auswalfeld; Ermittlung VK| | ||
- | |Basispreis| Auswahlfeld; Bspw. Wird der EK-Preis als Basispreis zur Ermittlung VK-Preis verwendet| | ||
- | |Wert| VK-Preis eines Artikels| | ||
- | |Gültig ab| Ab Gültigkeitsdatum VK | | ||
- | |Gültig bis| Bis Gültigkeitsdatum VK | | ||
- | |||
- | **Übernahme** | ||
- | ^ Feld ^ Kurzbeschreibung | | ||
- | |GTIN| Global Trade Item Number| | ||
- | |Artikelnummer| Artikelnummer, die in den Artikelstamm übernommen wird| | ||
- | |Ausführen| Button zur Ausführung der Übernahme| | ||
- | |Abbrechen| Übernahme abbrechen| | ||
- | |Schließen| Übernahmeschema schließen| | ||