Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
konfigurationen:konfigurationen301 [2022/11/08 15:10] victoria angelegt |
konfigurationen:konfigurationen301 [2023/01/02 13:59] (aktuell) Andrea Müller |
||
---|---|---|---|
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
|310 | Anlage der Concept Office Warenkorbsicht bei neuen pCon.Basket-Projekten| | |310 | Anlage der Concept Office Warenkorbsicht bei neuen pCon.Basket-Projekten| | ||
|311 | Bei Geschäftsbereichsermittlung über Warengruppe des Artikels Verkäufer neu ermitteln | | |311 | Bei Geschäftsbereichsermittlung über Warengruppe des Artikels Verkäufer neu ermitteln | | ||
- | |312 | CO Mobile: Teillieferungen in [[concept_mobile:Concept Mobile|]] anzeigen | | + | |312 | CO Mobile: Teillieferungen in [[concept_mobile:Concept Mobile|]] und Disposition anzeigen | |
|314 | [[concept_mobile:co_logistik|CO Logistik]] aktiv? | | |314 | [[concept_mobile:co_logistik|CO Logistik]] aktiv? | | ||
|315 | [[druck-manager:druckerinformation|Einstellung Druckerdialog bei Druck mit Druckerauswahl aus Vorgang]] | | |315 | [[druck-manager:druckerinformation|Einstellung Druckerdialog bei Druck mit Druckerauswahl aus Vorgang]] | | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
|318 | Erweiterte Datenübertragung mit OBX | | |318 | Erweiterte Datenübertragung mit OBX | | ||
|319 | Bei Technikerumsätzen Techniker als Verkäufer einsetzen | | |319 | Bei Technikerumsätzen Techniker als Verkäufer einsetzen | | ||
- | |320 | Steelcase Rahmenvertragsmanagement verwenden (erfordert Lizenz) | | + | |320 | Steelcase PCM Rahmenvertragsmanagement verwenden (erfordert Lizenz) | |
|321 | Anzeige der Wartungshistorie bei Störungen | | |321 | Anzeige der Wartungshistorie bei Störungen | | ||
- | |322 | Die Seitenansicht von Reportdokumenten im Format A4 ganze Seite anzeigen | | + | |322 | Bei Seitenansicht von Reportdokumenten im Format A4 ganze Seite anzeigen | |
|323 | Begleitzettel für Auftrag drucken | | |323 | Begleitzettel für Auftrag drucken | | ||
|324 | [[concept_mobile:auftrag_zurueckmelden|Bei Störungen in Concept Mobile keine Anfahrtsdaten erfassen]] | | |324 | [[concept_mobile:auftrag_zurueckmelden|Bei Störungen in Concept Mobile keine Anfahrtsdaten erfassen]] | | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
|326 | Wegekosten erst ab X Minuten Fahrtzeit berechnen | | |326 | Wegekosten erst ab X Minuten Fahrtzeit berechnen | | ||
|327 | Zählerstandseingabe ist Pflicht | | |327 | Zählerstandseingabe ist Pflicht | | ||
- | |328 | Folgepackzettel | | + | |328 | Folgekommissionierschein | |
|329 | Artikelauswahl in Concept Mobile berücksichtigt Lagerbestände | | |329 | Artikelauswahl in Concept Mobile berücksichtigt Lagerbestände | | ||
|330 | INAKTIV abweichender Email-Absender bei Rechnungsversand (gilt nur für SMTP) | | |330 | INAKTIV abweichender Email-Absender bei Rechnungsversand (gilt nur für SMTP) | | ||
- | |331 | Freikopien des Pool bei vorzeitig abgebauten Pool-Maschinen korrigieren (reduzieren) | | + | |331 | INAKTIV Freikopien des Pools bei vorzeitig abgebauten Pool-Maschinen korrigieren (reduzieren) | |
|332 | CO Mobile: bei Anzeige von Profilfeldern Checkboxen mit Nein nicht anzeigen | | |332 | CO Mobile: bei Anzeige von Profilfeldern Checkboxen mit Nein nicht anzeigen | | ||
|333 | [[co_portal:vorbereitungen|CO Kundenportal: Störungen melden über]] | | |333 | [[co_portal:vorbereitungen|CO Kundenportal: Störungen melden über]] | | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
|339 | Externe Vorgangskalkulation | | |339 | Externe Vorgangskalkulation | | ||
|340 | Beim Verkauf von Geräten immer Listen-VK verwenden | | |340 | Beim Verkauf von Geräten immer Listen-VK verwenden | | ||
- | |341 | Aktualisierungssperre für EK-Preise am Vorgang durch Rechnungseingang | | + | |341 | Sollen die EK-Preise im Vorgang durch den Rechnungseingang des Lieferanten geändert werden | |
- | |342 | Maschinennummernvergabe in Logistik | | + | |342 | Identnummernvergabe in Logistik | |
|343 | Anlage von Vorgangspositionen bei Rechnungseingangsbuchung gesperrt | | |343 | Anlage von Vorgangspositionen bei Rechnungseingangsbuchung gesperrt | | ||
|344 | Mitarbeiter für Logistikmeldung | | |344 | Mitarbeiter für Logistikmeldung | | ||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
|350 | Soll beim Druck des Rücknahmescheines die Lagerbuchung ausgeschaltet werden. | | |350 | Soll beim Druck des Rücknahmescheines die Lagerbuchung ausgeschaltet werden. | | ||
|351 | Offene Posten sofort austragen | | |351 | Offene Posten sofort austragen | | ||
- | |352 | [[co_portal:vorbereitungen| CO Kundenportal: Stellplatzänderung melden über]] | | + | |352 | [[co_portal:vorbereitungen| CO Kundenportal: Änderungen von Maschinendaten melden über]] | |
|353 | Bei Direktlieferungsbestellungen den Stellplatz der Lieferanschrift in den Namen Bestellungslieferanschrift übernehmen | | |353 | Bei Direktlieferungsbestellungen den Stellplatz der Lieferanschrift in den Namen Bestellungslieferanschrift übernehmen | | ||
|354 | Auftragserstellung für fremdbetreute Maschinen | | |354 | Auftragserstellung für fremdbetreute Maschinen | | ||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
|378 | Direktlieferungspositionen mit lagerfähigen Artikeln auf Lieferschein drucken | | |378 | Direktlieferungspositionen mit lagerfähigen Artikeln auf Lieferschein drucken | | ||
|379 | Sammelartikel auf automatisch aus dem Vorgang heraus erzeugten Kommissionierscheinen ausblenden | | |379 | Sammelartikel auf automatisch aus dem Vorgang heraus erzeugten Kommissionierscheinen ausblenden | | ||
- | |380 | Übernahme einer Preiskalkulation in die Sonderkonditionen erzeugt eine Sicherungskopie der übernommen Daten in einer Exceldatei | | + | |380 | Preiskalkulationen bei Übernahme sichern | |
- | |381 | Mengen des Frachtartikels automatisch gemäß Auftragsstatus setzen (geändert ab Version 7.0.1182) | | + | |381 | Mengen der internen Fracht-/Portoartikel automatisch gemäß Auftragsstatus setzen (geändert ab Version 7.0.1182) | |
- | |382 | Steuert, ob beim Drücken von CTRL +SHIFT+ D [[:zeitstempel|Zeitstempel]], die in der Konfigurationseinstellung hinterlegten Texte bzw Platzhalter verwendet werden| | + | |382 | Abweichendes Format für Datumsstempel benutzen | |
|383 | Übergreifende Sammelrechnungen für Normal- und Serviceaufträge | | |383 | Übergreifende Sammelrechnungen für Normal- und Serviceaufträge | | ||
|384 | Voreinstellung für Zähler-Anlage-Haken beim Hinzufügen von Klick-Erlösen im Vertrag | | |384 | Voreinstellung für Zähler-Anlage-Haken beim Hinzufügen von Klick-Erlösen im Vertrag | | ||
|385 | Bei Erstbestellung Aktivität starten | | |385 | Bei Erstbestellung Aktivität starten | | ||
- | |386 | Übernahme der Geräte-EKs bei Maschinenreservierung | | + | |386 | [[maschinen:ruecknahme_maschine|Übernahme der konkreten EKs der Geräte und Zubehöre mit Seriennummer bei einer Maschinenreservierung]] | |
- | |387 | Rechnungskopie wird an die Mahnungsmail als Anhang angefügt (nur für Vorgänge) | | + | |387 | [[op-verwaltung:op-verwaltung|Rechnungskopie wird an die Mahnungsmail als Anhang angefügt (nur für Vorgänge)]] | |
- | |388 | Mailadresse des Ansprechpartners der Auftragsbestätigung für Mahnungsmail verwenden (nur für Vorgänge) | | + | |388 | [[op-verwaltung:op-verwaltung|Mailadresse des Ansprechpartners der Auftragsbestätigung für Mahnungsmail verwenden (nur für Vorgänge)]] | |
|390 | Bestellvorschläge für Direktlieferungen zulassen | | |390 | Bestellvorschläge für Direktlieferungen zulassen | | ||
|391 | Terminwunsch bei Lagerlieferung an Bestellung weitergeben. | | |391 | Terminwunsch bei Lagerlieferung an Bestellung weitergeben. | | ||
|392 | Bei Änderung des Einkaufspreises den Hauptlieferanten ändern. | | |392 | Bei Änderung des Einkaufspreises den Hauptlieferanten ändern. | | ||
|393 | Automatische Bestellgenerierung durchführen, wenn ein Vorgang bestätigt wird | | |393 | Automatische Bestellgenerierung durchführen, wenn ein Vorgang bestätigt wird | | ||
- | |394 | Funktion Bestand aktualisieren in der Zählliste wird der aktuelle IstBestand als gezählte Menge übernommen und der Status für diese Artikel wird auf "gezählt" gesetzt. | | + | |394 | Unterstützung permanente Inventur | |
|395 | Druckfunktion bei elektronischer EDI-Bestellung | | |395 | Druckfunktion bei elektronischer EDI-Bestellung | | ||
- | |396 | Erweiterter Dokumentenstorno im Vorgang | | + | |396 | Erweitertes Dokumentenstorno im Vorgang | |
|397 | Unterbearbeitungsstatus (Status) bei Störungen Pflichtfeld | | |397 | Unterbearbeitungsstatus (Status) bei Störungen Pflichtfeld | | ||
- | |398 | Steuerung, ob ein über CO Mobile rückgemeldeter Serviceauftrag automatisch zur Rechnungslegung freigegeben wird| | + | |398 | Bei fehlerfreier Rückmeldung Rechnung freigeben| |
|399 | Ek-Preis des Hauptlieferanten ziehen, wenn Ek-Preis leer ist.| | |399 | Ek-Preis des Hauptlieferanten ziehen, wenn Ek-Preis leer ist.| | ||
|400 | Soll bei MPS Maschinen der Button 'Verbrauchmaterial bestellen' ausgeblendet werden | | |400 | Soll bei MPS Maschinen der Button 'Verbrauchmaterial bestellen' ausgeblendet werden | |